Vortragszyklus – Geschichte als Erzählung: Zur Rechtsproduktion des PSZ im Schatten des Leviathan
- Kursdatum
- 17.11.2023 20:30 - 22:00
- Ort
- PSZ
- Semester
- Wintersemester 2023/24
- Referent:in
- Markus Weilenmann, Thomas Kurz
Beschreibung
Das PSZ rutsch mit den nun anstehenden Veränderungen und der erneuten Auseinandersetzung mit der Gesundheitsverwaltung in einen Wertekonflikt. Das ist auch der Moment, Fragen an die Geschichte und ihre Aufarbeitung zu stellen und die Beziehung des PSZ zum staatlichen Leviathan in Geschichte und Gegenwart zu rekonstruieren.
Am Freitagabend werden wir anhand von zwei Referaten, einem Hauptreferat von Markus Weilenmann und einem Ko-Referat von Thomas Kurz diesen Vorgang anhand der Art, wie Geschichte am PSZ memorisiert wird und anhand der Geschichte der Rechts- und Normenproduktion des PSZ diskutieren. Im Mittelpunkt stehen Überlegungen zur Art, wie die identitätsbildenden Vorstellungen des PSZ sich mit diskussionswürdigen Bildern über Recht und Staat verhängt haben und wie dieser Vorstellungskomplex in der Auseinandersetzung mit dem staatlichen Leviathan zum Tragen kommt.
Literatur
Kurz, T. (1986). Informelle Institutionen und ihre Spesen, in: «Institutionalisierung – Desinstitutionalisierung», Arbeitspapiere zur Tagung vom 30. November – 01. Dezember 1985, Psychoanalytisches Seminar Zürich (Hg.) Journal-Sondernummer, 8-11.
Kurz, T. (1993): Aufstieg und Abfall des Psychoanalytischen Seminars Zürich von der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse. Luzifer-Amor, 6 (12), 7-54.
Weilenmann, M. (2022). Kontinuität im Wandel: Das Psychoanalytische Seminar Zürich im Schatten des Leviathan. Eine rechtsethnologische Institutionsanalyse. Ungefragtes Gutachten zuhanden der Seminarleitung des PSZ, Kap. 1, 2 und 8.
Weilenmann, M. (2023) Psychoanalyse unter Druck: Verwaltung von Gesundheit, in: Journal für Psychoanalyse, 64, 2023, 93-110.
Zu den Referenten
Markus Weilenmann, PhD, Rechtsanthropologe (zusätzlich Ausbildung in Psychoanalyse am PSZ); Leiter des «Büro für Konfliktforschung in Entwicklungsländern». Diverse Publikationen zu Konfliktforschung und Entwicklungsverwaltungsrecht. Zuletzt 2023 «Psychoanalyse unter Druck: Verwaltung von Gesundheit» in: Journal für Psychoanalyse 64, 2023, S. 93-110.
Thomas Kurz, MSc, Psychoanalytiker in eigener Praxis in Zürich, Dozent, Supervisor und Lehranalytiker und von 2013-2023 Mitglied des Weiterbildungskommission des PSZ. Mitglied der Seminarleitung 1979-1981 und 2012-2014. Ab 2007 Publikationen zur Geschichte der Schweizer Freudianer und zur Theorie der psychoanalytischen Technik. Seit 2018 Sekretär des „Archivs zur Geschichte der Psychoanalyse e.V.“ Berlin-Charlottenburg