Der Doppelgänger: Psychoanalytische Studie
Leipzig
Internationaler Psychoanalytischer Verlag
1925
Seiten: 117
Autor/-Innen
Rank
Otto
Leipzig
Internationaler Psychoanalytischer Verlag
1925
Seiten: 117
Rank
Otto
Der Germanist und Psychoanalytiker Otto Rank (1884-1939) behandelt und interpretiert hier spannend das Doppelgängermotiv in der Literatur (E.T. A. Hoffmann, Jean Paul, Oscar Wilde, Edgar Allen Poe, Fjodor Dostojewski u.a., sowie in Marchen). Der Doppelganger ist das selbststandig gewordene Spiegelbild der Hauptfigur und steht fur die Spaltung des Ichs und den drohenden Tod. Eng damit verknupft ist narzisstische Selbstverliebtheit. Eine identische seelische Struktur ist in den Grundzugen bei den Dichtern festzustellen. Gleichermassen ist das Motiv des Schattenlosen bei Naturvolkern zu verstehen, was Rank mit vielen Beispielen belegt.
1.1.11/70
Mit * markierte Felder sind zwingend auszufüllen.